
Konfliktmanagement
Konfliktmanagement – Spannungen, Widerstände und Konflikte nutzen
€ 1.500,00
Konflikte und Spannungen sind Bestandteil von Beziehungen wirtschaftlich und privat, von Einzelpersonen, von Abteilungen und Organisationen und Märkten. Sie tauchen also immer wieder auf – und können sehr unterschiedlich aussehen und gelöst werden.
-
In dem hier angebotenen Rahmen erkunden wir unsere Wahrnehmung von Spannungen, Konflikten und Dilemmata und zeigen Ihnen nützliche Lösungswege und Perspektiven, mit denen Sie Spannungen, Widerstände und Konflikte als Motor zur Veränderung einladen und nutzen können.
Die unterschiedlichen Herangehensweisen an eine Konfliktlösung werden erläutert und immer wieder in konkrete Übungen, Handwerkszeug übersetzt und auf aktuelle Themen der Teilnehmer angewendet. Aufbauend auf diesen Grundlagen zum Thema Konflikte werden zentrale Elemente, die zur Gestaltung von Veränderungsprozessen gehören, näher betrachtet. Dabei werden die typischen SPRACHKULTUR-Perspektiven und Interventionen zur Begleitung von Veränderungsprozessen erläutert und mit den Teilnehmenden auf ihre aktuelle Bedarfslage reflektiert.
Inhalte:
- Was wird in Unternehmen typischerweise als Konflikt bezeichnet und erlebt?
- Ein guter „Gastgeber“ für Veränderungen sein
- Das Wesen von Spannungsfeldern erkennen und wie man sich in ihnen bewegt
- Entstehung, Ursachen, Dynamik und Eskalationsstufen von Konflikten
- Verschiedene Methoden, um Spannungen und Konflikte zu lösen, kennenlernen und anwenden
- Den Perspektivwechsel nach SySt® als fortgeschrittene Version des Zuhörens anwenden
- Bedürfnisse spiegeln können nach Marshall und Rosenberg
- Umgang mit Dilemmata und Spannungen nach dem SySt®-Wertequadrat
- In 5 Schritten Konflikte lösen – Konfliktgespräche führen
- Lösungsfokussierung nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
Nächste Termine:
05.-06.10.2025
08.-09.11.2025
Die Teilnehmer passen gut zusammen, es gibt eine gute und häufige Anwendung und Einbindung von Praxisfällen.
Das Seminar hat mir sehr gut gefallen, es passt auch gerade gut in mein Thema mit all seinen Facetten. Sie haben das Seminar über die zwei Tage immer sehr offen gehalten und aus meiner Sicht super moderiert. PS.: Die "Konflikt-Checkliste" ist schon bei mir und meinem Team ein Ritual geworden. – Daumen hoch!